Kandler bleibt Vorsitzender der PWG Tapfheim
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Gerade noch vor in Kraft treten weiterer Corona-Beschränkungen konnte die Parteifreie Wählergruppe Tapfheim ihre Mitgliederversammlung abhalten.
Auf dem Programm standen nicht nur der Rückblick des Vorsitzenden, sondern auch Neuwahlen und ein ausführlicher Bericht aus der Gemeinderatsarbeit.
1. Vorsitzender Johann Kandler begrüßte neben mehreren Mitgliedern vor allem die vier Gemeinderäte der PWG Werner Freißler, Dr. Xaver Mayrshofer, Patrick Lill und Johannes Ruff.
In seinem Tätigkeitsbericht blickte er zurück auf 2 Jahre, in denen infolge der Coronakrise Projekte nur eingeschränkt möglich waren. Das Jahresende 2019 und das Frühjahr 2020 waren geprägt von den
Vorbereitungen zur Kommunalwahl. Eine ausgewogene Kandidatenliste, dazu ein bestens gestalteter PWG-Prospekt und Wahlveranstaltungen in den Ortsteilen führten zu einem hervorragenden Ergebnis, wobei
der 5. Sitz im Gemeinderat nur hauchdünn verpasst wurde. Beachtenswerte 8.489 Stimmen stellten für die PWG Tapfheim ihr bislang bestes Ergebnis dar und lag damit über dem der vorherigen Wahlen.
Daneben beteiligte sich 1. Vorstand Hans Kandler mit der Vorstandschaft am Ferienprogramm der Gemeinde und ehrte die Jubilare Alfons Scherer sen. sowie Adolf Fröhlich. Die Gestaltung der Homepage war
ein weiterer wichtiger Baustein der Vorstandsarbeit. Die Verabschiedung von Franz Kunz (24 Jahre Gemeinderat) und Michael Langlotz (18 Jahre Gemeinderat) verzögerte sich auch wegen der Pandemie bis
in den Juli 2020.
Ende September 2021 folgte die Vorstandschaft der Einladung zur Info-Veranstaltung mehrerer Grundversorger in der Gemeinde Tapfheim. Dabei standen die existenziellen Ängste und Befürchtungen bezüglich eines Vollsortimenter-Supermarktes sowie eines Senioren/Altenheimes im Vordergrund. In sachlicher Atmosphäre entwickelte sich ein Austausch von Argumenten bezüglich dieses Vorhabens.
Michael Langlotz gab als Schatzmeister der PWG Tapfheim seinen Kassenbericht ab. Alexander Linder und Werner Freißler bestätigten ihm als Revisoren eine einwandfreie, vorbildlich geführte Kasse. Einstimmig wurde Entlastung erteilt.
Satzungsgemäß galt es, die gesamte Vorstandschaft neu zu wählen. Wahlleiter Franz Kunz konnte den Wahlvorgang rasch durchführen, nachdem sich die bisherigen Amtsinhaber allesamt zur Wiederwahl stellten. Einstimmig gewählt wurden Johann Kandler als 1. Vorsitzender, Dr. Xaver Mayrshofer und Alexander Linder als seine Stellvertreter, Michael Langlotz in Personalunion für Schriftführer und Kassierer. Zu Kassenrevisoren wurden Patrick Lill und Johannes Ruf gewählt.
Gemeinderat Werner Freißler stellte in einer Präsentation Schwerpunkte der Gemeinderatsarbeit dar: u. a. Gemeindlicher Haushalt und Bautätigkeit, Erschließung von Baugebieten, Ausbau des Kindergartens, der Sporthalle und der schulischen Möglichkeiten, anstehende Projekte wie Ortsdurchfahrt Brachstadt, Verbesserung von Radwegen sowie den Diskussionsstand zu den Großprojekten Gemeindeverbindungsstraße Rettingen – Pfaffenhofen und Seniorenwohnheim mit Beschränkung auf einen Supermarkt in Tapfheim.
Er erwähnte die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und den Gemeinderatskollegen aller Gruppierungen.
Zum Ende der Versammlung dankte Kandler allen Ratsmitgliedern für die gute und harmonische Zusammenarbeit. Besonders lobte er die gute Integration der beiden neuen Räte. Damit hob er den sog. Generationswechsel hervor. Eine Fortführung der bisherigen berechenbaren, verbindlichen und vor allem verlässlichen Mitarbeit im Gemeinderat sei damit gewährleistet.
W.Freißler
Die PWG-Gemeinderäte setzen sich ein für zahlreiche Projekte in unserer Großgemeinde.
Hier einige Beispiele, die sich entweder in der Planung befinden oder aber bereits zum großen Teil erstellt wurden.
Die Mozartstraße im Ortsteil Tapfheim wurde komplett mit neuer Teerdecke hergestellt.
Mit dem Baugebiet Bösenhaufeld in Erlingshofen wurden viele Bauplätze für junge Familien ermöglicht.